12 Sätze mit «Provinzen»
Beispielsätze und Phrasen mit dem Wort Provinzen und andere davon abgeleitete Wörter.
Beispiele für Sätze mit ähnlichen Wörtern
• « Ein vergleichbares Muster gab es in den im Krieg eroberten Territorien - bald schon Provinzen -. »
• « Im 16. Jahrhundert begannen diese Provinzen einen langen Kampf um die Unabhängigkeit vom katholischen Spanien. »
• « Die Bischöfe der großen Städte, meist die Reichshauptstädte ihrer jeweiligen Provinzen, wurden Erzbischöfe genannt. »
• « Hadrian verbrachte einen Großteil seiner Regierungszeit damit, die römischen Provinzen zu bereisen, insbesondere Griechenland. »
• « Eine Gruppe, die Vandalen, drangen in die römischen Provinzen Spaniens ein und eroberten dort einen großen Teil des Territoriums. »
• « Ein Soldat, der in den Provinzen rekrutiert wurde, musste Latein lernen, zumindest genug, um Befehle zu empfangen und auf sie zu reagieren. »
• « Die kaiserliche Bürokratie hatte in Byzanz enorme Macht. Die Eliten der Provinzen schickten ihre Söhne nach Konstantinopel, um zu studieren und Positionen zu erhalten. »
• « Gaius Gracchus griff die Korruption in den Provinzen an, verbündete sich mit der équita-Klasse und erlaubte den équites, in Jurys zu sitzen, die Korruptionsfälle verhandelten. Er versuchte auch, die Umverteilung von Land zu beschleunigen. »
• « Diokletian teilte das Reich auch in kleinere Provinzen auf, damit die Gouverneure es leichter mit der Verwaltung haben würden. Diese Provinzen wurden in größere Einheiten gruppiert, die Diözesen genannt wurden und von einem Beamten namens "Vikar" beaufsichtigt wurden. »
• « Die meisten römischen Untertanen waren jedoch genau das: Untertanen, keine Bürger. In den Provinzen waren sie dem Wohlwollen des römischen Statthalters unterworfen, der durchaus nach Möglichkeiten suchen konnte, den Reichtum der Provinzen zu seinem eigenen Vorteil zu nutzen. »
• « Die Römer vereinten ihre Provinzen mit der lateinischen Sprache, die der Vorfahre aller wichtigen Sprachen ist, die heute in Südeuropa gesprochen werden (Französisch, Italienisch, Spanisch, Rumänisch usw.), mit dem römischen Recht, das der Vorfahre der meisten Rechtsformen ist, die heute noch in Europa verwendet werden, und mit der römischen Regierungsform. »
Online-Sprachtools
- Satzgenerator mit künstlicher Intelligenz
- Syntax- und semantischer Analysator von Sätzen mit künstlicher Intelligenz
- Hauptideen-Identifikator eines Textes mit künstlicher Intelligenz
- Finden Sie die Hauptwörter eines Textes mit künstlicher Intelligenz
- Erklären Sie einen Text auf einfache Weise mit künstlicher Intelligenz
- Zusammenfassen von Texten mit künstlicher Intelligenz
- Texte mit künstlicher Intelligenz umschreiben
- Rechtschreib-/Grammatikprüfung mit künstlicher Intelligenz
- Online-Textwortzähler