5 Sätze mit „Massenmedien“ – Beispielsätze

Beispielsätze und Phrasen mit dem Wort Massenmedien und andere davon abgeleitete Wörter.

Kurze Definition: Massenmedien

Massenmedien sind Kommunikationsmittel wie Fernsehen, Radio, Zeitungen oder Internet, die Informationen an viele Menschen gleichzeitig verbreiten.


Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren

In den letzten Jahrzehnten, mit der Entwicklung der Massenmedien, ist die Idee der kulturellen Souveränität tatsächlich geschwächt worden.
In ähnlicher Weise bedeuten die neuen Formen der Massenmedien, die z. B. durch Satellit und Internet entstanden sind, dass traditionelle Vorstellungen über kulturelle Grenzen de facto in Frage gestellt werden.
Mussolini verstand sofort die Bedeutung von Äußerlichkeiten. Die 1920er Jahre waren die erste Ära der Massenmedien, insbesondere des Radios, und ein wesentlicher Bestandteil des Faschismus war das öffentliche Spektakel.
Die Homogenität des Denkens, die innerhalb einer Gemeinschaft identifizierbar sein soll, verdankt sich der Existenz der Massenmedien. Aus diesem Grund wurden sie als die "Schöpfer" der öffentlichen Meinung charakterisiert.
Die technische Möglichkeit, eine Meinung öffentlich zu äußern, wird durch die Massenmedien bereitgestellt. Deshalb ist der Begriff der "öffentlichen Meinung" praktisch von Anfang an an das Instrument gebunden, das er benutzt: die Presse, später ergänzt durch neue Medien.

Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.

Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.

Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.

Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren


Online-Sprachtools


Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact