Sätze mit „Ökonomien“ – Beispielsätze

Beispielsätze und Phrasen mit dem Wort Ökonomien und andere davon abgeleitete Wörter.

Kurze Definition: Ökonomien

Ökonomien sind Wirtschaftssysteme oder -strukturen eines Landes oder einer Region, die Produktion, Verteilung und Konsum von Gütern und Dienstleistungen regeln. Sie beschreiben, wie Ressourcen genutzt und organisiert werden, um Bedürfnisse der Menschen zu erfüllen.


Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren

So restrukturierte die Kommodifizierung die einheimischen Ökonomien und stimulierte den Prozess des frühen kommerziellen Kapitalismus.
Viele dieser kreolischen Eliten lebten eher wie traditionelle Adlige in Europa, die landbasierte Ökonomien beherrschten, als dass sie eine eher kommerziell ausgerichtete Landwirtschaft wie die Plantagen in der Karibik oder in Brasilien beaufsichtigten.
Einige der Merkmale, die Historiker oft mit der Moderne in Verbindung bringen, sind repräsentative Regierungen, kapitalistische Ökonomien und (relativ, im Fall der frühneuzeitlichen Staaten) religiöse Toleranz. All diese Dinge trafen erstmals in England im späten siebzehnten und frühen achtzehnten Jahrhundert zusammen.

Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.

Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.

Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.

Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren


Online-Sprachtools


Beispiele für Sätze mit ähnlichen Wörtern

Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact