4 Sätze mit „parlamentarische“
Kurze, einfache Sätze mit „parlamentarische“, geeignet für Kinder/Grundschule, mit gängigen Fügungen und verwandten Wörtern.
• Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren
Zunächst gab es in vielen Königreichen einige begrenzte konstitutionelle und parlamentarische Reformen.
Das Parlament erließ den Tea Act von 1773 nicht, um die Kolonisten zu bestrafen, die parlamentarische Macht zu behaupten oder gar um Einnahmen zu erzielen.
Am Ende seiner Regierungszeit kam es zu einer Krise, als eine parlamentarische Fraktion, die Whigs, versuchte, seinen jüngeren Bruder, James II, von der Thronfolge auszuschließen, weil er offen katholisch war.
Sein Sohn, Karl I. (reg. 1625 - 1649), war aus Sicht des Parlaments eine viel größere Bedrohung. Er unterstützte stark die "high church"-Fraktion der anglikanischen Kirche, als der Puritanismus unter dem einfachen Volk zunahm und begann, offen in die parlamentarische Autorität einzugreifen.
Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.
Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.
Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.
Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.
Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.
Online-Sprachtools
- Satzgenerator mit künstlicher Intelligenz
- Syntax- und semantischer Analysator von Sätzen mit künstlicher Intelligenz
- Hauptideen-Identifikator eines Textes mit künstlicher Intelligenz
- Finden Sie die Hauptwörter eines Textes mit künstlicher Intelligenz
- Erklären Sie einen Text auf einfache Weise mit künstlicher Intelligenz
- Zusammenfassen von Texten mit künstlicher Intelligenz
- Texte mit künstlicher Intelligenz umschreiben
- Rechtschreib-/Grammatikprüfung mit künstlicher Intelligenz
- Online-Textwortzähler