12 Sätze mit „Eroberer“

Kurze, einfache Sätze mit „Eroberer“, geeignet für Kinder/Grundschule, mit gängigen Fügungen und verwandten Wörtern.

Kurze Definition: Eroberer

Person, die ein Gebiet oder Land mit Gewalt oder Macht gewinnt und kontrolliert. Jemand, der fremde Gebiete erobert oder besetzt. Oft in historischen Zusammenhängen verwendet, z.B. Könige oder Generäle, die neue Länder erobern.


Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren

Es gibt viele Legenden über den mutigen Eroberer der Region.

Illustratives Bild Eroberer: Es gibt viele Legenden über den mutigen Eroberer der Region.
Pinterest
Whatsapp
Der Eroberer kam in unbekannte Länder auf der Suche nach Reichtum.

Illustratives Bild Eroberer: Der Eroberer kam in unbekannte Länder auf der Suche nach Reichtum.
Pinterest
Whatsapp
Die Invasion der Eroberer veränderte die Geschichte des Kontinents.

Illustratives Bild Eroberer: Die Invasion der Eroberer veränderte die Geschichte des Kontinents.
Pinterest
Whatsapp
Hernán Cortés war ein berühmter spanischer Eroberer des 16. Jahrhunderts.

Illustratives Bild Eroberer: Hernán Cortés war ein berühmter spanischer Eroberer des 16. Jahrhunderts.
Pinterest
Whatsapp
Zweitens sollte die Ideologie der Kreuzzüge die europäischen Entdecker und Eroberer über Jahrhunderte hinweg inspirieren.
Die Eroberer Amerikas waren in der Regel arme Adlige mit wenig Perspektiven in Spanien; in der ersten Generation der Entdecker waren viele im Wesentlichen arbeitslose Herren.
In England hat die Abstammungslinie von Wilhelm dem Eroberer (nach seiner Invasion im Jahr 1066) ebenfalls dazu beigetragen, ein relativ stabiles politisches System zu schaffen.
Die Raubzüge begannen jedoch erneut, und 1066 fiel Wilhelm der Eroberer, ein Wikingerkönig, der aus der Normandie in Nordfrankreich stammte, ein, besiegte den angelsächsischen König und führte die normannische Herrschaft ein.
Auch bei der Kolonisierung der eroberten Gebiete folgten die Araber dem Muster der griechischen und römischen Eroberer. Sie ließen sich zunächst in Garnisonen und Verwaltungsstädten nieder, gründeten aber auch Gemeinden innerhalb der eroberten Städte.
Im Gegensatz zu den Griechen und Römern waren die alten Hebräer nicht dafür bekannt, Wissenschaftler oder Philosophen oder Eroberer zu sein. Es war ihre Religion, das Judentum, das sich als von entscheidender Bedeutung in der Weltgeschichte erwies, sowohl als eigenständige Religion als auch als religiöse Wurzel des Christentums und des Islam.
Suleiman war jedoch nicht nur ein Eroberer. Er überwachte umfangreiche Baukampagnen und finanzierte den Bau von Moscheen, Madrasas (Schulen für islamische Gelehrsamkeit), Karawansereien (Wegstationen für den Handel) und anderen öffentlichen Gebäuden, die sowohl praktischen Zwecken dienten als auch die Macht und den Einfluss des Sultans erweiterten.
Die Araber hatten eine starke sprachliche und kulturelle Identität, und viele der arabischen Eroberer sahen sich selbst als ein von ihren neuen Untertanen getrenntes Volk, unabhängig von deren religiösen Überzeugungen. Während Nicht-Araber also durchaus ermutigt wurden, zum Islam zu konvertieren, blieb die Machtstruktur des Kalifats entschieden arabisch.

Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.

Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.

Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.

Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren


Online-Sprachtools


Beispiele für Sätze mit ähnlichen Wörtern

Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact