9 Sätze mit „territorialen“

Kurze, einfache Sätze mit „territorialen“, geeignet für Kinder/Grundschule, mit gängigen Fügungen und verwandten Wörtern.


Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren

Die Karte zeigt die territorialen Grenzen jeder Provinz des Landes.

Illustratives Bild territorialen: Die Karte zeigt die territorialen Grenzen jeder Provinz des Landes.
Pinterest
Whatsapp
Einige indigene Völker verteidigen ihre territorialen Rechte gegenüber extraktiven Unternehmen.

Illustratives Bild territorialen: Einige indigene Völker verteidigen ihre territorialen Rechte gegenüber extraktiven Unternehmen.
Pinterest
Whatsapp
Die Kriegsführung bestand hauptsächlich aus territorialen Raubzügen und vielleicht aus edlen Kämpfen, um Stärke und Macht zu demonstrieren.
Dank seiner territorialen Gewinne im Baltikum und dem Bau von St. Petersburg war Russland nun eine ausgesprochen europäische Macht, wenn auch eine ungewöhnliche.
Die Nationalisten argumentierten, dass der Krieg selbst obsolet werden könnte. Denn wenn jedes "Volk" in "seiner" Nation lebte, was wäre dann der Sinn von territorialen Konflikten?
Unter den Makedoniern wurden die territorialen Grenzen des Byzantinischen Reiches auf Teile Mesopotamiens und Armeniens im Osten und auf Kreta und Zypern im Mittelmeerraum zurückgedrängt.
Es war, trotz seiner fortbestehenden Ansprüche auf ein Imperium, nach territorialen Verlusten eigentlich ein Königreich, das fast ausschließlich von griechisch sprechenden "Römern" bevölkert wurde, sowie von seinen ehemaligen syrischen, jüdischen, afrikanischen, italienischen und spanischen Untertanen.
Aber der Krieg sollte im Namen der dynastischen Souveränität und der konservativen politischen Ordnung geführt werden, nicht aus territorialen Ambitionen. Mit anderen Worten: Als Frankreich das nächste Mal in Spanien einmarschierte und Russland in Ungarn einfiel, taten sie dies im Namen der Wiederherstellung der "rechtmäßigen" Machtposition ausländischer konservativer Monarchen, nicht um sich selbst zu bereichern.
Die schiere Anzahl und Vielfalt der territorialen Besitztümer Karls V. und der damit verbundenen Titel erreicht aus heutiger Sicht fast komische Ausmaße. Er war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien, Großherzog mehrerer Territorien in Polen und Rumänien, Graf-Fürst der Länder Süddeutschlands, Herzog von anderen und beanspruchte sogar die Souveränität über Jerusalem (obwohl er das Heilige Land natürlich nicht wirklich kontrollierte).

Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.

Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.

Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.

Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren


Online-Sprachtools


Beispiele für Sätze mit ähnlichen Wörtern

Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact