7 Sätze mit „deutschen“

Kurze, einfache Sätze mit „deutschen“, geeignet für Kinder/Grundschule, mit gängigen Fügungen und verwandten Wörtern.

Kurze Definition: deutschen

„deutschen“ ist die konjugierte Form des Verbs „deutschen“ oder das Adjektiv/Partizip zu „deutsch“ und bedeutet: etwas auf Deutschland oder die deutsche Sprache bezogen; von oder aus Deutschland stammend.


Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren

Die Jünger des deutschen Arztes hörten nicht auf und experimentierten weiter.
Bei ihrer Rückkehr aus Rom wurden sie alle von den Hunnen in der deutschen Stadt Köln gemartert.
Die Deutschen, von denen viele Facharbeiter waren, nahmen Arbeitsplätze in der Möbelherstellung an.
Ab Ende des 15. Jahrhunderts wurden entsprechende Urinfarbtafeln in französischen und deutschen Universitätslehrbüchern abgebildet.
Die römisch-katholische Bevölkerung der Vereinigten Staaten, die vor dieser Zeit recht klein war, begann mit der Ankunft der Iren und Deutschen anzuschwellen.
In der deutschen Wochenzeitung Der Spiegel nannte Werner Steuber, Chef des Deutsch-Schweizerischen Verbandes der Übersee-Immobilienbesitzer, das Projekt einen "typischen Fall von Immobilienkriminalität".
Anderen Einwanderergruppen aus der Kolonie, vor allem Deutschen und Schotten-Iren (Familien aus Schottland und England, die zunächst in Irland gelebt hatten, bevor sie nach Britisch-Amerika zogen), ging es in Pennsylvania wesentlich besser.

Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.

Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.

Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.

Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren


Online-Sprachtools


Beispiele für Sätze mit ähnlichen Wörtern

Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact