13 Sätze mit «neigen»

Beispielsätze und Phrasen mit dem Wort neigen und andere davon abgeleitete Wörter.

Beispiele für Sätze mit ähnlichen Wörtern


Satzgenerator mit künstlicher Intelligenz

« Er neigt das Glas vorsichtig, um den frischen Saft zu probieren. »
« Die populären Führer neigen dazu, den Patriotismus zu verherrlichen. »

neigen: Die populären Führer neigen dazu, den Patriotismus zu verherrlichen.
Pinterest
Facebook
Whatsapp
« Die Kinder neigen ihre Köpfe, wenn sie einem spannenden Märchen lauschen. »
« Die Wissenschaftler neigen sich zu innovativen Ansätzen in der Forschung. »
« Unsere Familie neigt dazu, am Wochenende gemeinsam neue Orte zu entdecken. »
« Die Künstlerin neigt ihren Pinsel, um ein ausdrucksstarkes Gemälde zu malen. »
« Julias Emotionen neigen dazu, zwischen Euphorie und Traurigkeit zu schwanken. »

neigen: Julias Emotionen neigen dazu, zwischen Euphorie und Traurigkeit zu schwanken.
Pinterest
Facebook
Whatsapp
« Die meisten Menschen sind eine Mischung aus Optimismus und Pessimismus, neigen aber in die eine oder andere Richtung. »
« "Kluge Menschen neigen dazu, sich mit klugen Menschen zu umgeben", erklärt James Wesley, Präsident und CEO von Summit Communications. »
« Am Ende des ersten Jahres hatte der Ahorn begonnen, sich nach Süden zu neigen, fast sicher angezogen von einem Sonnenstrahl, der auf den Waldboden fiel. »
« Im Gegensatz zu den meisten Formen des zeitgenössischen Christentums, die dazu neigen, sich auf die direkte Beziehung des Individuums zu Gott zu konzentrieren, fühlten sich die mittelalterlichen Christen oft nicht würdig, direkten Kontakt mit dem Göttlichen zu haben. »
« Historiker neigen heute dazu, die Idee abzulehnen, dass die Aufklärung eine einzelne, selbstbewusste Bewegung von Denkern war, aber sie akzeptieren (normalerweise) immer noch, dass es innovative neue Themen des Denkens gab, die in einem Großteil der philosophischen, literarischen und technischen Schriften der Zeit zu finden waren. »
« Herodot versuchte, menschliche Handlungen dadurch zu erklären, wie Menschen dazu neigen, auf den politischen und sozialen Druck zu reagieren, dem sie ausgesetzt sind. Er wandte seine Theorie auf verschiedene Ereignisse der antiken Vergangenheit an, wie z. B. den Trojanischen Krieg, aber auch auf solche der jüngeren Vergangenheit Griechenlands. »

Online-Sprachtools

Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact