7 Sätze mit „Herkunft“

Kurze, einfache Sätze mit „Herkunft“, geeignet für Kinder/Grundschule, mit gängigen Fügungen und verwandten Wörtern.

Kurze Definition: Herkunft

Herkunft bezeichnet den Ursprung oder die Abstammung von Personen, Dingen oder Ideen, also woher etwas oder jemand kommt.


Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren

In meinem Land ist der Mestize eine Person europäischer und afrikanischer Herkunft.

Illustratives Bild Herkunft: In meinem Land ist der Mestize eine Person europäischer und afrikanischer Herkunft.
Pinterest
Whatsapp
Die genaue Herkunft vieler Rassen, wie z.B. der Ägypter und Sumerer, ist bis heute unbekannt.
Die Legende, die die Römer selbst über ihre eigene Herkunft erfanden, hatte mit zwei Brüdern zu tun: Romulus und Remus.
Er prahlte mit seiner bescheidenen Herkunft und behauptete, die Interessen des einfachen Volkes und der Kaufleute zu schützen und zu vertreten.
Als Folge dieser Herkunft tritt das Auftreten von Warzen häufiger in einem frühen Alter auf, oder wenn das Immunsystem aus irgendeinem Grund geschwächt ist.
Im Falle Ägyptens nahm dies die Form der ersten einer Reihe von fremden Invasionen an, nämlich die der "Seevölker", deren Herkunft trotz konzentrierter Forschung zu dieser Frage nie geklärt wurde.
Er ließ die Gesetzgeber durch das Los wählen und schuf neue "Stämme", die Männer unterschiedlicher Herkunft mischten, um sie zu zwingen, sich als Mitbürger Athens zu sehen und nicht nur als eifrige Beschützer der Interessen ihrer eigenen Familien.

Kostenloser KI-Satzgenerator: Erstellen Sie altersgerechte Beispielsätze aus jedem beliebigen Wort.

Erhalten Sie Sätze für Kleinkinder, Grundschüler, Mittel- und Oberstufenschüler sowie für Studierende/erwachsene Lernende.

Ideal für Schüler und Sprachlernende auf Anfänger-, Mittelstufen- und Fortgeschrittenenniveau.

Sätze mit künstlicher Intelligenz generieren


Online-Sprachtools


Suche nach Buchstaben


Diccio-o.com - 2020 / 2025 - Policies - About - Contact